Sportpark

Bergholz

Eckdaten

Das Fussballstadion Bergholz wurde nach den Auflagen und Richtlinien der Swiss Football League konzipiert und gebaut. Es bietet Platz für 6000 Fans: 700 gedeckte Sitzplätze und 5300 Stehplätze. Die Tribünenerweiterung für gedeckte Sitzplätze ist vis-à-vis zur geplanten Sitztribüne nach wie vor eine Option. Die Bauzeit des Stadions dauerte ein Jahr und kostete rund elf Millionen Schweizer Franken. Die FC Wil 1900 AG steuerte rund zwei Millionen Schweizer Franken an Eigenmitteln an die Baukosten bei.

Ein Kunstrasen gewährleistet den ganzjährigen Spiel- und Trainingsbetrieb für mehrere Mannschaften. Dabei bietet die Arena auch Breitensportlerinnen und Breitensportlern beste Bedingungen, um zu trainieren und zu spielen.

Kapazität

Sitzplätze:

748 Zuschauer

Stehplätze:

5300 Zuschauer

Gesamtkapazität:

6048 Zuschauer

Kosten

Fussballstadion im Sportpark Bergholz:

10.9 Mio. Franken

Gesamter
Sportpark Bergholz:

57.5 Mio. Franken

Sportpark Bergholz

Seit der Saison 2012/13 trägt der FC Wil 1900 seine Heimspiele im Sportpark Bergholz in Wil aus. Das erste Heimspiel am 04.08.2013 gewann der FC Wil gegen den FC Vaduz mit 2:1.

Im September 2013 hatte sich die Wiler IGP Pulvertechnik das Naming-Right des Sportpark Bergholz für sechs Jahre gesichert. Seit dem 01.07.2020 heisst die Heimstätte des FC Wil 1900 wieder Sportpark Bergholz.

Im Sportpark Bergholz befinden sich neben dem Fussballstadion eine Eishalle, ein Hallenbad und ein Freibad. Die Kosten des gesamten Sportparks Bergholz beliefen sich auf rund 60 Millionen Schweizer Franken.